
Ost
Willkommen auf der Internetseite der Stadtteilbibliothek Ost!
>> Aktuelles
>> Adresse und Öffnungszeiten
>> Team
>> Profil
>> Service
>> Veranstaltungen
>> Stadtteil
Foto: Martin Hofferbert

Aktuelles
Laut der gültigen Landesverordnung für Baden-Württemberg ist die Stadtbibliothek Stuttgart mit allen Einrichtungen weiterhin geschlossen.
Stadtbibliotheken dürfen einen Abholservice mit Terminvereinbarung anbieten.
Über dieses Formular können Sie verfügbare Medien zur Abholung bestellen:
Medien-Abholservice
Digitale Angebote finden Sie weiterhin in unserer eBibliothek .
Sie sind nicht mobil und möchten sich Medien nach Hause liefern lassen?
Nutzen Sie unseren Medien-Lieferservice
Bei entliehenen Medien, deren Rückgabedatum in die Zeit des Lockdowns fällt, entstehen keine Gebühren!
Um nach dem Lockdown an Ihren Rückgabetermin erinnert zu werden, hinterlegen Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse in Ihrem Bibliothekskonto.
Hier finden Sie Medienkisten und Aktionspakete für Institutionen.
Telefon- und Chatberatung für Schüler und Lernende
Die Stadtbibliothek begleitet Schülerinnen und Schüler sowie alle Lernende durch die Zeit der Referate, GfS, Seminararbeiten, Prüfungen oder einfach nur beim Lernen. Dafür stehen eine Chatauskunft und die Beratungstelefone der einzelnen Bibliotheken bereit.
Telefonberatung für Schüler und Lernende
Am Telefon unterstützen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtbibliothek Stuttgart bei der Suche nach Informationen und stellen gemeinsam mit den Anrufern passende Inhalte und Medien zum Abholen zusammen.
Schülertelefon in der Stadtteilbibliothek Ost:
Während unserer Öffnungszeiten unter der Telefonnummer 0711/216-80 556
Die Schülersprechstunden per Chatauskunft
montags bis freitags von 15 bis 17 Uhr
Zur Chat-Seite: www.stuttgart.de/stadtbibliothek/mailformulare/chat.php
Aktuelle Neuerwerbungen

Adresse und Öffnungszeiten
Laut der gültigen Landesverordnung für Baden-Württemberg ist die Stadtbibliothek Stuttgart mit allen Einrichtungen weiterhin geschlossen.
Stadtbibliotheken dürfen einen Abholservice mit Terminvereinbarung anbieten.
Über dieses Formular können Sie verfügbare Medien zur Abholung bestellen:
Medien-Abholservice
Digitale Angebote finden Sie weiterhin in unserer eBibliothek .
Sie sind nicht mobil und möchten sich Medien nach Hause liefern lassen?
Nutzen Sie unseren Medien-Lieferservice
Bei entliehenen Medien, deren Rückgabedatum in die Zeit des Lockdowns fällt, entstehen keine Gebühren!
Um nach dem Lockdown an Ihren Rückgabetermin erinnert zu werden, hinterlegen Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse in Ihrem Bibliothekskonto.
Hier finden Sie Medienkisten und Aktionspakete für Institutionen.
Telefon- und Chatberatung für Schüler und Lernende
Die Stadtbibliothek begleitet Schülerinnen und Schüler sowie alle Lernende durch die Zeit der Referate, GfS, Seminararbeiten, Prüfungen oder einfach nur beim Lernen. Dafür stehen eine Chatauskunft und die Beratungstelefone der einzelnen Bibliotheken bereit.
Telefonberatung für Schüler und Lernende
Am Telefon unterstützen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtbibliothek Stuttgart bei der Suche nach Informationen und stellen gemeinsam mit den Anrufern passende Inhalte und Medien zum Abholen zusammen.
Schülertelefon in der Stadtteilbibliothek Ost:
Während unserer Öffnungszeiten unter der Telefonnummer 0711/216-80 556
Die Schülersprechstunden per Chatauskunft
montags bis freitags von 15 bis 17 Uhr
Zur Chat-Seite: www.stuttgart.de/stadtbibliothek/mailformulare/chat.php
Stadtteilbibliothek Ost
Schönbühlstr. 88
70188 Stuttgart
Tel.: 0711 / 216-80556/555
Fax: 0711 / 216-9580560
E-Mail: stadtteilbibliothek.ost@stuttgart.de
URL: http://www.stuttgart.de/stadtbibliothek/ost/
Di - Fr: 11 - 18 Uhr
Sa: 10 - 16 Uhr
Alle Einrichtungen der Stadtbibliothek Stuttgart haben sonntags und an den gesetzlichen Feiertagen in Baden-Württemberg geschlossen.
So erreichen Sie uns:
ÖPNV: U4 Haltestelle Ostendplatz; Buslinien 40, 42, 56 Haltestellen Ostendplatz bzw. Wagenburg-/Talstraße
Parkmöglichkeiten: Es befinden sich zahlreiche Parkplätze in der Nähe der Stadtteilbibliothek. vvs-Fahrplanauskunft - Stadtplan
24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche steht Ihnen unsere eBibliothek mit vielen digitalen Angeboten zur Verfügung.
Foto: die arge lola
Team
Tobias Frey E-Mail
Leitung
Karolin Gaßner
Stellvertretung, Leitung Kinderbibliothek
Katharina Nagy
Leitung Jugendbibliothek
Soheila Hosseini
Leitung des Assistentenbereichs
Karina Beiermeister
Sabine Bofinger
Tatjana Häring
Marie Theisen
Jessica Wegner

Profil
Mitten im Stuttgarter Osten liegt die Stadtteilbibliothek Ost umgeben von zahlreichen Schulen, Kindergärten, Geschäften und anderen öffentlichen Einrichtungen. So bunt wie der Stadtteil selbst ist unsere Bibliothek. Wir sind ebenerdig und barrierefrei erreichbar.
Unser Bestand von 42.000 Medien verteilt sich auf zwei Etagen, wobei das Medienangebot für Kinder im EG und das für Erwachsene im OG zu finden ist.
- Gemütliches Lesecafe mit großer Auswahl an Tageszeitungen und Zeitschriften
- WLAN im ganzen Haus, Anmeldung mit eigenem Gerät oder 5 hauseigenen Laptops der Stadtteilbibliothek Ost
- Lernstudio: 6 PC-Arbeitsplätze mit Internetzugang, 6 Spiele-PCs, Spielkonsolen (Playstation, Wii)
- Medien: Romane, fremdsprachige Literatur, DVDs, Hörbücher, CD-ROMs, Musik-CDs (Klassik, Jazz, Pop & Rock), Sachbücher, Ratgeber, Brett- und PC- und Konsolenspiele
- Im EG und OG je 4 PC-Arbeitsplätze mit Internetzugang, je 1 Drucker, Katalog-PC und Selbstverbucher
- 1 A3/A4-Farbkopierer, ec-Cash-Zahlung
- Schöner Lesegarten im Sommer
Foto: die arge lola

Service
… Erwachsene
- Freundliche und kompetente Auskunft und Beratung
- Bestell- und Lieferservice innerhalb des Systems der Stadtbibliothek
- Gesonderte Präsentation von Medien mit bestimmten Interessenschwerpunkten wie z.B. „Essen + Trinken“
- Medienpräsentation mit wechselndem Thema
… Kinder und Jugendliche
- Freundliche und kompetente Auskunft und Beratung
- Hilfe und Unterstützung bei (fast) allen Fragen
- Lern- und Arbeitsplätze für Einzelpersonen und Gruppen im ganzen Haus
- Eigener Bereich „Junge Bibliothek“
- Extra-Bereich „Schule“
… Schulen und Kindergärten
- Klassenführungen und Medienralleys
- Vorlesen durch unsere Lesepaten
- Medienkisten zu bestimmten Themen
- Buchpräsentationen und Bilderbuchshows u.v.m.
Foto: die arge lola
Veranstaltungen
Bitte anmelden unter: Tel. 0711 216-80556
E-Mail: stadtteilbibliothek.ost@stuttgart.de
Erwachsene
08.03. bis 21.03.
The Ambiguity of Belonging Literatur Abitur Englisch
Vortrag | Referentin: Katharina Angelika von Dessien | In englischer Sprache
Unsere globale Welt ist von Bewegung geprägt – verschiedene Länder, Kulturen, Jobs und Themenbereiche. Dabei bleiben Fragen nach dem Menschen öfter mal auf der Strecke: Wer bin ich eigentlich? Und wo gehöre ich in dieser Welt dazu? Welche Herausforderungen kommen auf unsere Gesellschaft zu? Diesen Fragen stellen sich Jugendliche, die im Fach Englisch in diesem Jahr Abitur machen werden. Sie beschäftigen sich mit Themen wie Rassismus, Globalisierung, Werte und Interkulturalität und untersuchen, wie und wo Identität und Beziehung wachsen können. Dabei steht der Film Gran Torino von Clint Eastwood und der Roman Crooked Letter, Crooked Letter von Tom Franklin besonders im Vordergrund. Diese Veranstaltung möchte die verschiedenen Bereiche bündeln und einen Raum für eigene Gedanken und Fragen öffnen.
Kursnummer: 202-40670 Anmeldung telefonisch oder per E-Mail!
08.03. bis 21.03.
Albert Camus: L‘Hôte Literatur Abitur Französisch
Vortrag | Referent: Omar Mohamed Mosati | In französischer Sprache
De nouvelles études sur Camus ont permis de porter sur l‘exil et le royaume“ et sur l‘hôte“ en particulier un nouveau regard sur son oeuvre. Ainsi comme nous allons pouvoir le constater sa prise de position va dépasser l‘idée d‘un positionnement dans le seul champ littéraire (d‘ordre nihiliste et existentialiste), pour jouer un rôle dans le processus de mediation sur le conflit algérien. Nous verrons notamment que la posture de Camus dans sa tentative d‘un reveil des consciences, va s‘appuyer sur une profonde réflexion philosophique et spirituelle dans sa critique de l‘aliénation sociale.
Kursnummer: 202-46274 Anmeldung telefonisch oder per E-Mail.
09.03. bis 27.03.
Frauen Power
Medienausstellung mit Aktionstütchen | Anlässlich des internationalen Frauentags am 8. März steht der dritte Monat des Jahres in der Stadtteilbibliothek Ost ganz im Zeichen der Frau: Frauen jeden Alters können sich im März über Aktionstütchen to go freuen, mit deren Inhalt sie sich selbst feiern dürfen!
10-99 Jahre
23.03. bis 10.04.
Osterzeit in der Bibliothek
DIY - Selbstgemacht | Medienausstellung mit Aktionstütchen | Zu Ostern gibt es neue Aktionstütchen aus der Bibliothek. Am Schönsten sind die Sachen, die man selbst gebastelt hat. Deshalb können Besucher*innen jeden Alters in der Stadtteilbibliothek Ost ein Aktionstütchen mit einer Anleitung passend zur Osterzeit abholen und zuhause kreativ werden. Freut euch auf unterschiedliche Aktionstütchen mit Origami-Hasen oder süßen Osterküken.
Für alle
3 - 99 Jahre
Momentan können wir vor Ort leider bis auf weiteres keine Veranstaltungen für Erwachsene anbieten. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Kinder
09.03. bis 27.03.
Frauen Power
Medienausstellung mit Aktionstütchen | Anlässlich des internationalen Frauentags am 8. März steht der dritte Monat des Jahres in der Stadtteilbibliothek Ost ganz im Zeichen der Frau: Frauen jeden Alters können sich im März über Aktionstütchen to go freuen, mit deren Inhalt sie sich selbst feiern dürfen!
10-99 Jahre
23.03. bis 10.04.
BilderbuchShow to go zu Ostern - für Zuhause!
Vorlesen | BilderbuchShow | Da wir leider zurzeit keine BilderbuchShows in den Räumen der Stadtteilbibliothek Ost durchführen können, bringen wir die Geschichten zu euch nach Hause! Während der Osterzeit gibt es auf Nachfrage in der Bibliothek eine kostenlose BilderbuchShow passend zum Osterfest. Durch Eingeben eines generierten Codes kann die Geschichte via PC, Tablet oder Smartphone auf der Webseite onilo.de abgespielt und erlebt werden. So kommt die Osterstimmung direkt zu euch ins Wohnzimmer.
3 - 10 Jahre
23.03. bis 10.04.
Osterzeit in der Bibliothek
DIY - Selbstgemacht | Medienausstellung mit Aktionstütchen | Zu Ostern gibt es neue Aktionstütchen aus der Bibliothek. Am Schönsten sind die Sachen, die man selbst gebastelt hat. Deshalb können Besucher*innen jeden Alters in der Stadtteilbibliothek Ost ein Aktionstütchen mit einer Anleitung passend zur Osterzeit abholen und zuhause kreativ werden. Freut euch auf unterschiedliche Aktionstütchen mit Origami-Hasen oder süßen Osterküken.
Für alle
3 - 99 Jahre
Vor Ort können in der Stadtbibliothek leider bis auf weiteres keine Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche stattfinden. Wir laden alle herzlich ein, unsere verschiedenen digitalen Veranstaltungsangebote online zu besuchen:
http://www1.stuttgart.de/stadtbibliothek/veranstaltungen/kinder/
Stadtteil
Der Stuttgarter Osten zeichnet sich durch stadträumlich ausgesprochen gegensätzliche Strukturen aus. So sind zum einen im Stadtbezirk Ost die in ihren Kernen durch mittelalterlichländliche Strukturen charakterisierten Stadtteile Berg, Gaisburg und Gablenberg deutlich erkennbar. Zum anderen finden sich im Osten planmäßig angelegte Arbeitersiedlungen (Ostheim, Raitelsberg) und im Neckartal erstrecken sich weitläufige Industrieflächen. Als Wahrzeichen des Stadtbezirks gilt der 1928 errichtete Gaskessel.
letzte Änderung 04.01.2021