
Vaihingen
Willkommen auf der Internetseite der Stadtteilbibliothek Vaihingen!
>> Aktuelles
>> Adresse und Öffnungszeiten
>> Team
>> Profil
>> Service
>> Veranstaltungen
>> Stadtteil
© die arge lola
Aktuelles
Laut der ab 11. Januar 21 gültigen Landesverordnung für Baden-Württemberg ist die Stadtbibliothek Stuttgart bis zum 31. Januar 2021 geschlossen.
Wir starten wieder mit unserem Abholservice!
Wir haben die Zusage erhalten, dass auch Stadtbibliotheken einen Abholservice anbieten dürfen.
Bitte nutzen Sie unsere Bestellseite:
Medien-Abholservice
Digitale Angebote finden Sie weiterhin in unserer eBibliothek
Bei entliehenen Medien, deren Rückgabedatum in die Zeit des Lockdowns fällt, entstehen keine Gebühren!
Um nach dem Lockdown an Ihren Rückgabetermin erinnert zu werden, hinterlegen Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse in Ihrem Bibliothekskonto.
Wir wünschen Ihnen ein frohes neues Jahr!
Telefon- und Chatberatung für Schüler und Lernende
Die Stadtbibliothek begleitet Schülerinnen und Schüler sowie alle Lernende durch die Zeit der Referate, GfS, Seminararbeiten, Prüfungen oder einfach nur beim Lernen. Dafür stehen eine Chatauskunft und die Beratungstelefone der einzelnen Bibliotheken bereit.
Telefonberatung für Schüler und Lernende
Am Telefon unterstützen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtbibliothek Stuttgart bei der Suche nach Informationen und stellen gemeinsam mit den Anrufern passende Inhalte und Medien zum Abholen zusammen.
Schülertelefon in der Stadtteilbibliothek Vaihingen:
Während unserer Öffnungszeiten unter der Telefonnummer 0711/216-80914
Die Schülersprechstunden per Chatauskunft
montags bis freitags von 15 bis 17 Uhr
Zur Chat-Seite: www.stuttgart.de/stadtbibliothek/mailformulare/chat.php
Sobald auf die Schaltfläche des Chats geklickt wird, geht ein Signal an die Recherche-Experten der Stadtbibliothek. Sie unterstützen die Schüler*innen bei der Suche nach Büchern und anderen Quellen in Form von Textnachrichten über den Bildschirm. Gemeinsam können so Medien zusammengestellt werden, die danach abgeholt werden können.
Außerhalb unserer Öffnungszeiten steht Ihnen eine Medienrückgabebox von 7 - 23 Uhr im Vorraum der Bibliothek zur Verfügung.
Neuerwerbungen in der Stadtteilbibliothek Vaihingen
Eine Liste ausgewählter Neuerwerbungen finden Sie hier.
Adresse und Öffnungszeiten
Stadtteilbibliothek Vaihingen
Vaihinger Markt 6
70563 Stuttgart
Tel.: 0711 / 216-80914
E-Mail: stadtteilbibliothek.vaihingen@stuttgart.de
URL: http://www.stuttgart.de/stadtbibliothek/vaihingen/
In der Stadtteilbibliothek Vaihingen besteht auch die Möglichkeit der bargeldlosen Zahlung mit der EC-Karte.
Öffnungszeiten:
Montags geschlossen
Di + Fr: 14 - 18 Uhr
Mi: 10 - 15 Uhr
Do: 10 - 18 Uhr
Sa: 10 - 15 Uhr
Lernstudio geschlossen
Alle Einrichtungen der Stadtbibliothek Stuttgart haben sonntags und an den gesetzlichen Feiertagen in Baden-Württemberg geschlossen.
Außerhalb unserer Öffnungszeiten steht Ihnen eine Medienrückgabebox von 7 - 23 Uhr im Vorraum der Bibliothek zur Verfügung.
So erreichen Sie uns:
ÖPNV: S1, S2, S3 Haltestelle Vaihingen-Bahnhof; U1 Haltestelle Schillerplatz
Parkmöglichkeiten: in der Tiefgarage am Vaihinger Markt vvs-Fahrplanauskunft - Stadtplan
24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche steht Ihnen unsere eBibliothek mit vielen digitalen Angeboten zur Verfügung.
Team
Frau Schiller E-Mail
Leitung
Frau Seiwald
Stellvertretung, Leitung Kinder- und Jugendbibliothek
Frau Dworschak
Frau Hartding
Frau Herz
Frau Köhler
Frau Kölle
Herr Kraus
Frau Reuß
Frau Röder
Frau Tegeltija
Profil
Vaihingen als Tor zur Welt
Unsere zentrale Lage bietet für alle Generationen und Kulturen einen hervorragenden Treffpunkt.
Das “Tor zur Welt“ vermittelt Bildung und Wissen, um sie im Großen und Kleinen kennen zu lernen. Ein Schritt in die Bibliothek ist ein Schritt in die weite Welt.
Wir bieten Orientierung in der Bibliothek und auch im Stadtteil durch kompetente Auskunft und Beratung.
Das Team der Stadtteilbibliothek ermöglicht allen Kunden Zugang zu Bildung, Kultur und Freizeit.
Die Kooperation mit anderen Stadtteilbibliotheken und der Zentralbibliothek ermöglichen den Zugriff auf über 1,3 Millionen Medien.

Service
Untergeschoss- Die Kinderbibliothek
- Bilderbücher
- Kinderbücher und Comics
- Sachbücher
- Kinderfilme (DVD)
- Brett- und Computerspiele
- Service für Institutionen
Erdgeschoss
- Romane und Krimis
- Fremdsprachige Literatur
- Hörbücher
- Musik (CDs, Bücher)
- Jugendromane und -hörbücher
Erstes Obergeschoss
- Reiseführer, Landkarten und Stadtpläne
- Sachbücher und Ratgeber für fast alle Lebenslagen, z.B. Psychologie, Haus und Garten, Technik oder rund um den Beruf
- Alles für die Schule ab Klasse 1
- DVDs und Computerspiele, Software, Konsolenspiele (PC-Spiele, Wii-Playstation)
- Computerarbeitsplätze mit Internetanschluss
- Tageszeitungen und Zeitschriften
Zweites Obergeschoss
- Ludwig-Uhland-Saal für Veranstaltungen und Ausstellungen
- Lernstudio: Hier stehen Ihnen 9 Computer-und Internetarbeitsplätze mit Linux-Betriebssystem und OpenOffice-Programmen zur Verfügung. Voraussetzung ist ein gültiger Bibliotheksausweis.
Auf Anfrage
- Einführung in die Bibliothek für Gruppen
- BilderbuchShows und noch mehr für Vorschulkinder
- Recherchetipps für Schulklassen
- Individuelle Unterstützung bei der Suche nach Informationen für Referate, GFS & Co.
© Leiyang Yutian
Veranstaltungen
Wegen der Corona-Pandemie finden bis auf Weiteres sowohl in der Zentralbibliothek als auch in den Stadtteilbibliotheken keine Veranstaltungen mit Publikum statt. Wir haben aber spezielle Veranstaltungen organisiert, die Ihnen einen virtuellen Zugang zu unserem Online-Programm ermöglichen.
Erwachsene
Mi, 20.01. | 10.30-12 Uhr | Ludwig-Uhland-Saal
Albert Camus: L‘Hôte
Vortrag in französischer Sprache | Omar Mohamed Mosati gibt einen Einblick in das Schwerpunktthema für das Französisch Abi. Vortrag in französischer Sprache für Abiturienten und Literaturliebhaber.
In Zusammenarbeit mit der vhs | Kurs 202-46272
Mo, 25.01. | 18-19.30 Uhr | Ludwig-Uhland-Saal
The Ambiguity of Belonging
Vortrag in englischer Sprache | Katharina Angelika von Dessien gibt einen Einblick in das Schwerpunktthema für das Englisch-Abi und stellt sich gemeinsam mit den Jugendlichen der Frage, wie und wo Identität und Beziehungen wachsen können.
In Zusammenarbeit mit der vhs | Kurs 202-40665
Nähere Infos zu verschiedenen Online-Veranstaltungen für Erwachsene finden Sie auf den Programmseiten der Zentralbibliothek.
Kinder und Jugend
Vor Ort können in der Stadtbibliothek leider keine Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche stattfinden. Wir laden alle herzlich ein, unsere verschiedenen digitalen Veranstaltungsangebote online zu besuchen:
http://www1.stuttgart.de/stadtbibliothek/veranstaltungen/kinder/
Mi, 27.01.2021 | 9 Uhr – 10:30 Uhr
LiveStream: Der Sonne nach
Dario ist 16 und voller Wut. Einer, dem alles egal ist. Nachdem Dario in der Schule randaliert hat, wird er zu gemeinnütziger Arbeit verdonnert. Er soll sich um Andy kümmern, der im Rollstuhl sitzt und sich kaum mitteilen kann. Dario hat seine eigenen Vorstellungen von Fürsorge und nimmt Andy kurzerhand mit auf die Suche nach seinem Vater. Es wird eine abenteuerliche Reise, immer der Sonne nach ans Meer. Dario lernt Andys feine Signale zu lesen und diesen „Halbidioten im Rolli“ mit anderen Augen zu sehen. Vor allem aber erkennt er, dass nicht die anderen für seine Wut verantwortlich sind.
Oscar Musinowski, Schauspieler am Schauspiel Stuttgart, schlüpft auf eindrückliche Weise in die Rollen der beiden Jugendlichen, gestaltet die Handlung und vermittelt Literatur auf lebendige Art. Dabei bindet er die Schülerinnen und Schüler aktiv ein, indem er sie direkt mit den Szenen, Figuren und Themen konfrontiert.
Für Schulklassen der Stufen 7-10.
Coronabedingt findet diese Veranstaltung online statt. Bitte um Anmeldung!
Stadtteil
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts kam der Ort zum Königreich Württemberg und zählte etwa 1.300 Einwohner. Seit der Eingemeindung ist er der flächengrößte Bezirk Stuttgarts. Dank der guten Anschlüsse an die öffentlichen Verkehrsmittel, an die überörtlichen Straßen, an den Flughafen und der günstigen Infrastruktur ist Vaihingen ein bevorzugtes Wohn-, Arbeits- und Bildungsgebiet.
Weitere Informationen über Vaihingen
Letzte Änderung 16.01.2021