
Feuerbach
Willkommen auf der Internetseite der Stadtteilbibliothek Feuerbach!
>> Aktuelles
>> Adresse und Öffnungszeiten
>> Team
>> Profil
>> Service
>> Veranstaltungen
>> Stadtteil

Aktuelles
Laut der seit 11. Januar 21 gültigen Landesverordnung für Baden-Württemberg ist die Stadtbibliothek Stuttgart mindestens bis 31. Januar 2021 geschlossen.
Wieder da: Unser Medien-Abhol-Service!
Bitte nutzen Sie unsere Bestellseiten:
Medien-Abholservice
Medien-Lieferservice
Nach Eingang Ihrer Bestellung melden wir uns mit einem Abhol-Termin bei Ihnen.
Bitte vereinbaren Sie auch für Rückgaben einen Termin!
Bei entliehenen Medien, deren Rückgabedatum in die Zeit des Lockdowns fällt, entstehen keine Gebühren!
Um nach dem Lockdown an Ihren Rückgabetermin erinnert zu werden, hinterlegen Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse in Ihrem Bibliothekskonto.
Digitale Angebote finden Sie weiterhin in unserer eBibliothek.
Telefon- und Chatberatung für Schüler und Lernende
Am Telefon unterstützen die Mitarbeiter/-innen der Stadtbibliothek Stuttgart bei der Suche nach Informationen und stellen gemeinsam mit den Anrufern passende Inhalte und Medien zum Abholen zusammen.
Schülertelefon in der Stadtteilbibliothek Feuerbach:
Während unserer Öffnungszeiten unter der Telefonnummer 0711/216-80532
Die Schülersprechstunden per Chatauskunft
montags bis freitags von 15 bis 17 Uhr
Zur Chat-Seite: www.stuttgart.de/stadtbibliothek/mailformulare/chat.php
Neuerwerbungen in der Stadtteilbibliothek Feuerbach
© Stadtbibliothek

Adresse und Öffnungszeiten
Stadtteilbibliothek Feuerbach
Burgenlandzentrum
St.-Pöltener-Str. 29
70469 Stuttgart
Tel.: 0711 / 216-80532
Fax: 0711 / 216-9580535
E-Mail: stadtteilbibliothek.feuerbach@stuttgart.de
URL: http://www.stuttgart.de/stadtbibliothek/feuerbach/
Öffnungszeiten:
Di + Fr: 14 - 18 Uhr
Mi + Do: 14 - 18 Uhr
Di + Do + Sa: 10 - 13 Uhr
Alle Einrichtungen der Stadtbibliothek Stuttgart haben sonntags und an den gesetzlichen Feiertagen in Baden-Württemberg geschlossen.
So erreichen Sie uns:
ÖPNV: U6, U13 Haltestelle Wilhelm-Geiger-Platz; S4, S5, S6 Haltestelle Feuerbach Bf;
Buslinie 91 Haltestelle Wilhelm-Geiger-Platz
Parkmöglichkeiten: Eine Tiefgarage ist im Haus vvs-Fahrplanauskunft - Stadtplan
24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche steht Ihnen unsere eBibliothek mit vielen digitalen Angeboten zur Verfügung.
© Stadtbibliothek
Team
Herr Judt E-Mail
Leitung
Frau Oswald
Stellv. Leitung, Leitung Kinder- und Jugendbibliothek
Frau Buhl
Leitung Kinder- und Jugendbibliothek
Frau Danz
Frau Geller
Frau Jauß
Frau Roller
Frau Schmidt
Frau Schulz

Profil
Wir sind eine
- wohnortnahe Bibliothek
- für alle Altersklassen
- in ansprechendem Ambiente im 1. OG des Burgenlandzentrum
- mitten im Zentrum von Feuerbach
Unsere Angebote
- Aktuelle Auswahl von Büchern, CDs, DVDs, Spielen, Konsolenspielen, Sprachkursen, Hörbüchern, Tageszeitungen und Zeitschriften
- Leihverkehr innerhalb des Stadtbibliothekssystems
- Selbstverbucher
- e-cash
- Onleihe
- Lernstudio mit 6 PCs
- PC-Arbeitsplätze und Laptops zur Benutzung in der Bibliothek
- Internetzugang bzw. WLAN für mobile Geräte
- Kopierer
Eine Zeitschriftenecke und ein Lesecafé mit Lesegarten laden zum Verweilen ein
Das Lernstudio – hier kann man...
- mit einem gültigen Leseausweis der Stadtbibliothek Stuttgart während der Öffnungszeiten an einem von 6 Benutzer-PCs, entleihbaren Notebooks oder im Lernstudio arbeiten.
- zahlreiche Programme aus dem Bereich der freien Software nutzen: schreiben, rechnen und präsentieren mit OpenOffice, Bilder betrachten und bearbeiten, scannen, im Internet surfen, Google Earth und anderes mehr ausprobieren
- CDs und USB-Sticks mitbringen und mit diesen Speichermedien arbeiten
© die arge lola
Service
für Erwachsene
eine große Medienvielfalt – aktuell und ausgewählt – zum Ausleihen.
Auf Wunsch bekommen Sie kompetente Beratung.
Ein vernetztes EDV-System ermöglicht einen kundenfreundlichen Service bei der Medienverwaltung und Recherche.
Auf unserer Homepage können Sie von zu Hause aus über das Internet in unserem Katalog recherchieren, vorbestellen, Ihr Konto abfragen und verlängern – einfach den Button „Katalog“ anklicken.
In der Bibliothek stehen Katalog-PCs, mehrere Benutzer-PCs mit vielfältigen Funktionen (Nutzung mit gültigem Leseausweis), ein Kurzrecherche-PC und ein Farbkopiergerät zur Verfügung
für Kinder und Jugendliche
auf Eurem Weg zu Lese- und Medienkompetenz helfen Euch
- eine gut sortierte und aktuelle Auswahl an Kinder- und Jugendmedien
- gemütliche Ecken zum Stöbern, Spielen, Unterhalten und Arbeiten
- Internetplätze und Notebooks
- Beratung und Hilfe bei Fragen
für Schulen und Kindergärten
- BilderbuchShows
- Medienpakete zu „fast“ allen Themen
- Bibliothekseinführungen angepasst an das Alter der Kinder und Jugendlichen
- Antolin-Einführung
- Medienrallyes zu den verschiedensten Themen
- Internetführerschein für Klassen
- Recherche-Schulungen
Gruppen bitte anmelden unter 0711/216-80538
Veranstaltungen
Bitte anmelden unter: Tel. 0711 216-80538
E-Mail: stadtteilbibliothek.feuerbach@stuttgart.de
Erwachsene
Alle Veranstaltungen sind vorerst abgesagt!
Kinder und Jugendliche
Vor Ort können in der Stadtteilbibliothek bis auf Weiteres leider keine Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche stattfinden. Wir laden alle herzlich ein, unsere verschiedenen digitalen Veranstaltungsangebote online zu besuchen:
http://www1.stuttgart.de/stadtbibliothek/veranstaltungen/kinder/
Bereitstellung von Medienkisten für Kindergärten und Schulen
Für Einrichtungen für Kinder, Schulen und weitere Institutionen der Bildung stellen wir gerne
● Themenkisten - Medienzusammenstellungen zu bestimmten Themen wie zum Beispiel der Wald, das Klima, Piraten, Freundschaft, Kulturen, ...
oder
● Schmökerkisten - ein Überraschungspaket zum Entdecken
zusammen
Die Kisten können über dieses Formular bestellt werden.

Stadtteil
Gut leben in Feuerbach
Nicht nur Industrie und Gewerbe schätzen den Standort, in Feuerbach lässt es sich auch ausgezeichnet leben. Naherholungsgebiete wie das Feuerbacher Tal und das Naturschutzgebiet Lemberg mit seinen Weinbergen, zentrumsnahe neue Wohngebiete und die gute Infrastrukturausstattung machen Feuerbach zu einem begehrten Wohnstandort. Neben Grund-, Haupt- und Realschulen und dem fusionierten Neuem Gymnasium gibt es vier berufliche Schulen, die Feuerbach zu einem wichtigen Bildungsstandort machen.
Durch die gute Anbindung an den ÖPNV mit S-Bahn und Stadtbahn ist Feuerbach aus der ganzen Region schnell und gut zu erreichen. Zahlreiche kulturellen Einrichtungen wie das Theaterhaus Stuttgart oder das Freie Musikzentrum, Stadtteilbücherei und Musikschule, Galerien und Kunstwerkstätten tragen ebenso zur Attraktivität Feuerbachs bei wie der Sportpark und die Einrichtungen für Senioren, Jugendliche und Kinder. Die Stuttgarter Straße im Zentrum und viele andere Einzelhandelsbetriebe locken Kunden aus der ganzen Umgebung. Die Industriebrache Roser-Areal wurde zu einem beispielhaften innerstädtischen Standort für Einzelhandel, Kultur, Wohnen und Bürgerhaus entwickelt.
feuerbach.de - Die besten Seiten von Feuerbach
© Stadt Stuttgart
letzte Änderung 19.01.2021